Seminare/ Workshops

Stressmanagement: 

Balance in Job und Alltag

Die Teilnehmenden lernen, Stressfaktoren zu bewältigen und Selbstfürsorge zu steigern. Durch das transaktionale Ressourcenmodell erkennt die Gruppe, dass ein großer Stressanteil von der persönlichen Bewertung abhängt. Wir entlarven die inneren Antreiber und ersetzen sie durch förderliche Einstellungen. Jede Person bekommt Methoden an die Hand, um den Stressverlauf rechtzeitig und wirksam zu bewältigen.

  • Stressoren systematisch reduzieren - Selbstmanagement
  • Stressverstärker entschärfen - Mentale Kompetenz
  • Stressreaktionen mildern - Erholung gestalten

Resilienz

Innere Stärke und Gelassenheit

Die gut erforschten Resilienzfaktoren wie Optimismus, Akzeptanz, Netzwerkorientierung, Selbstwirksamkeit  u.a. zu stärken heißt nicht: Ich schaffe mir ein noch dickeres Fell an.
Im Gegenteil: Sensibilität für Belastungen und ein achtsamer Umgang mit den eigenen Ressourcen kann trainiert werden!
Ich fundiere die Seminare mit Theorie-Einheiten und vielen praktischen Übungen. Wir arbeiten mit Gelassenheit und Humor, um den individuellen Transfer in den Alltag zu ermöglichen. 
Lernen Sie, Krisen als Chance und Probleme als Herausforderungen zur Entwicklung zu bewerten!

Kommunikation:

konstruktiv und wertschätzend 

Mein Team, die Kunden, Familie und Freunde wirklich zu verstehen und selbst  richtig verstanden zu werden - das ist die Basis für ein konstruktives Miteinander. 
Kommunikationsmodelle dienen uns als Basis, um hinter das gesprochene Wort zu schauen. Körpersprache, Satzmelodie, die Gesamtsituation... all  dies spielt eine Rolle und kann nur durch aktives Zuhören und eine ganzheitliche Interpretation eingeordnet werden. Die Themen werden interaktiv  mit vielen Praxisbeispielen vermittelt, so dass jede/r Teilnehmende eindeutiger und konfliktfreier kommunizieren kann.

WEITERE WORKSHOPS:

Präsent, wenn es darauf ankommt! - Gelassenheit in besonderen Situationen

Ob Sie eine Rede halten, ein Bewerbungsgespräch führen oder sich für Auftritte jeglicher Art vorbereiten - in diesem Workshop können Sie trainieren, dabei gelassen und präsent zu bleiben.

Der Einsatz und die Wirkung von Körpersprache wird spielerisch probiert und durch Feedback in den gewünschten Ausdruck gelenkt. Mit Entspannungsübungen und dem Feedback zu den individuellen Stärken, bleiben wir dabei authentisch und überzeugend.

Teamentwicklung:  (K)ein leichtes Spiel?

Lassen Sie sich ein, auf ein spielerisches Gruppensetting. Weder die Führungskräfte, noch Andere müssen befürchten ihr Gesicht zu verlieren, denn es geht um: Unterstützung! Dies ist die wichtigste Regel beim Improvisieren, denn keine Szene wird allein gespielt.   Vertrauen Sie meiner 30jährigen Erfahrung als Theaterpädagogin.