Präsenz in Reden, Prüfung, Auftritt und Alltag

Besonders in entscheidenen Situationen, wenn andere uns zuhören und wahrnehmen, ist die Aufregung und Anspannung manchmal so groß, dass wir uns unwohl fühlen und uns nicht mehr so zeigen können, wie wir eigentlich wollten und sogar trainiert haben.
Lampenfieber, Versagensängste, der Zweifel, wie Andere uns bewerten - diese Gedanken können auch  körperlich schwer belasten und sogar zu einem Blackout führen.

In meinem Coaching finden wir die Ursachen für diese überbordende Spannung heraus. Sie bekommen methodische Ansätze, um sich zu regulieren und die Aufregung zu kontrollieren. Durch Mentaltraining und viele Übungen zu Körperhaltung und Sprache, werden Sie wieder Zutrauen zu sich selbst und Ihrer Präsenz finden.
- Auch für SchülerInnen !

Teamentwicklung - durch Improvisation

"Frau X wurde wieder so aufbrausend und Herr Y behält seine Ideen immer für sich!". So oder ähnlich nehmen Teammitglieder sich gegenseitig wahr, beurteilen oder blockieren, so dass der Spirit einfach nicht zustande kommt. Können Sie als Führungskraft diese zwischenmenschlichen Spannungen auffangen, so dass Ihr Projekt zielorientiert weiterläuft? In jedem Team gibt es Differenzen, Konflikte und unterschiedlichste Persönlichkeiten. Ich unterstütze Sie, damit alle Beteiligten diese Vielfalt als  Stärke erkennen!
Die Methodik des Gelingens kommt aus dem Improvisationstheater: Schrittweise und behutsam geschieht eine Lockerung und Wahrnehmung der Gruppe in einem völlig anderen, sehr spaßbetontem Rahmen. Hier wird jede Individualität gewertschätzt. Das Team erlebt, wie bereichernd die verschiedenen Persönlichkeiten für eine gemeinsame Szene sind und erlebt ein ganzheitliches Wir-Gefühl, dass Sie auf alle Fälle in den Betrieb mitnehmen!

Kommunikation - wertschätzend und achtsam

Es gibt komplexe Gründe, warum durch (Körper) Sprache Missverständnisse und Konflikte entstehen.

Selbst- und Fremdwahrnehmung, die innere Haltung, das Feedback und die verschiedenen Ebenen einer Nachricht sind Basis für eine Reflexion.

Wenn Sie privat oder im Job  mehr Verständnis und Wertschätzung erreichen wollen, vereinbaren Sie ein Kommunikationstraining oder Konfliktcoaching. Ich biete Ihnen flexible Lösungen und kreative Methoden, die sofort einsetzbar sind - und wirken! 

Musik/theater/pädagogik

Über 20 Jahre lang habe ich mit meiner eigenen Theaterschule Projekte mit jeglichen Altersgruppen geleitet. Die Bildungsziele und Wirkungen auf die Persönlichkeit und die Gruppe sind mannigfaltig:
Rhythmusgefühl, Sprachmodulation, Körperpräsenz, musikalischer Ausdruck, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Stimm- und Hörbildung, Ausdruckskraft durch Bewegung und Empathie sind nur die herausragendsten dabei. 
Gern komme ich in Ihre Schule oder Bildungseinrichtung, um diese Bildungsziele mit zielgruppenspezifischen Methoden in die Praxis zu bringen. Das Lernen ist leicht und spaßbezogen. 
Auch innerhalb der Aus- und Fortbildung pädagogischer Fachkräfte liebe ich es, Ihnen diese kreativen Tools zu vermitteln.
Besprechen Sie mit mir Ihre Vorstellungen und Ziele!

 

Stressmanagement - die tägliche Herausforderung

Überlastung durch äußere Anforderungen und innere Stressverstärker ist zu einer Hauptursache für Unzufriedenheit und eine Vielzahl von Krankheitssymptomen geworden. Der multimodale Ansatz verstärkt die instrumentelle und mentale Stresskompetenz und trainiert die regenerativen Fähigkeiten wie Selbstfürsorge und individuelle Erholung.
Im Gruppensetting oder im Coaching trainiere ich mit Ihnen,

  • den Stressverlauf und seine Wirkung zu erkennen
  • dysfunktionale Gedanken und innere Antreiber zu ändern
  • Problemlösungsstrategien einzusetzen
  • Selbstregulierungsfähigkeit zu erlangen
  • wertschätzende Kommunikation anzuwenden
  • Erholungs- und Entspannungskompetenz für den Alltag


Resilienz -  das seelische Immunsystem

Resiliente Menschen erholen sich relativ schnell von Rückschlägen und gehen stabil und souverän aus schwierigen Situationen hervor.  Sie verwerten Probleme als Herausforderungen und sehen in jeder Krise eine Chance zur persönlichen Entwicklung. Ein Großteil der psychischen Widerstandskraft wird durch Erziehung und Sozialisation aufgebaut. Doch mittlerweile ist sehr gut erforscht, welche Persönlichkeitsanteile  gesundheitsfördernd  für das psychische Immunsystem sind und die Stresskompetenz stärken. Faktoren, wie z.B. Optimismus, gute Beziehungen, Lösungsorientierung oder Akzeptanz, müssen nicht alle im obersten Level ausgeprägt sein, sondern stützen sich untereinander. Nachgewiesenermaßen können sie durch ein gezieltes Training oder Coaching aufgebaut bzw. gestärkt werden. Dadurch erreichen Sie Selbstregulierungskompetenzen von Emotionen, Gedanken und Verhalten.